Die Seiten für Ihre internationale Logistik
Herr Ralf Schiele ist für Sie da.
089 9545392-11
E-Mail

Der Handel mit China.

Warum jetzt der AEO für Sie interessant sein kann. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps zur Umsetzung.

Als weltweit agierendes Unternehmen werden Sie mit internationalen Sicherheitsinitiativen wie dem AEO und der Frage nach Compliance-Maßnahmen einer gut funktionierenden Exportkontrolle konfrontiert. Weltweit werden diese freiwilligen Sicherheitsinitiativen von immer mehr Unternehmen genutzt und von den Staaten gegenseitig anerkannt. Nun kam auch das lang erwartete Abkommen zwischen der EU und China zustande.

 

Dieses Abkommen bestätigt die gegenseitige Anerkennung von Sicherheitsinitiativen. Für Unternehmen, die mit China Handel treiben, gewinnt damit der Status "Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter" (AEO) zunehmend an Bedeutung. Die chinesischen Handelspartner werden bald danach fragen.


Der Fokus der Behörde beim AEO liegt auf der Beantwortung eines umfangreichen Fragenkatalogs und einer Optimierung der innerbetrieblichen Prozesse (z.B. die manipulationssichere Lagerung der Ware vom Wareneingang bis zum Versand). Diese Zusatzaufgaben sind neben dem operativen Tagesgeschäft meist schwer zu bewältigen und oft mit Stolpersteinen behaftet.
Unternehmen mit dem Status "Bekannter Versender" haben hier bereits einen Vorteil, da diese bereits Teile der Prozesse aktualisiert haben, die relativ gut zu übernehmen sind.

 

Wir haben Ihnen wertvolle Tipps zur Umsetzung des AEO zusammengestellt.

Newsarchiv

Stöbern Sie in unseren bisherigen Publikationen

21.02.2018

Ein neuer Begriff im Mehrwertsteuerrecht

15.02.2018

Ende der Übergangsfrist für Bekannte Versender

04.07.2017

Von seltsam bis witzig ist alles dabei…

13.04.2017

Die Zollbehörde wird Bewilligungen neu bewerten!

Sechs wichtigste Fragen rund um die Überprüfung...